Das In-Place Upgrade von Windows 11 ist eine bequeme Möglichkeit, das Betriebssystem auf die neueste Version zu aktualisieren, ohne dass alle persönlichen Daten und installierten Anwendungen verloren gehen. In diesem Artikel werden wir den Prozess des In-Place Upgrades detailliert erklären, die Voraussetzungen dafür beschreiben und hilfreiche Tipps zur Fehlerbehebung anbieten.
Bevor Sie das In-Place Upgrade auf Windows 11 durchführen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
1. Windows 10 Version: Sie müssen Windows 10 in einer Version haben, die für das Upgrade auf Windows 11 berechtigt ist.
2. Sicherung der Daten: Obwohl das In-Place Upgrade in der Regel problemlos verläuft, empfiehlt es sich, vor dem Upgrade eine vollständige Sicherung der wichtigen Dateien anzufertigen. Dies kann durch die Verwendung von Windows 11 Backup-Tools oder einer externen Festplatte erfolgen.
3. Ihr Gerät muss in der Domäne der Hochschule Landshut sein um Zugriff auf das Softwarecenter zu haben.
4. Das Update kann NICHT über eine VPN Verbindung zur Hochschule Landshut installiert werden, Ihr Gerät MUSS direkt im Hochschulnetz verbunden sein, am besten per Netzwerkkabel.
- Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach dem Softwarecenter und öffnen Sie dieses.
- Schritt 2: Klicken Sie auf „Betriebssysteme“ und dann auf „Upgrade auf Windows 11“.
- Schritt 3: Klicken Sie auf „Installieren“.
- Schritt 4: Bestätigen Sie, dass Sie das Update installieren wollen. Die Installation startet, das Update wird ca. 2-3 Stunden in Anspruch nehmen, daher empfiehlt es sich, das Update kurz vor Feierabend anzustoßen und das Gerät laufen zu lassen.
Das In-Place Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Keine Neuinstallation erforderlich: Programme und Anwendungen müssen nicht neu installiert werden, was Zeit spart. - Beibehaltung persönlicher Daten: Alle Dateien und Einstellungen bleiben erhalten, was den Übergang auf Windows 11 einfacher und sicherer macht. - Einfacher und bequemer Prozess: Mit den automatisierten Tools von Microsoft ist das Upgrade einfach und benutzerfreundlich.
Obwohl das In-Place Upgrade in der Regel problemlos verläuft, können hin und wieder Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Fehler und Lösungen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt.
- Überprüfen Sie, ob die neueste Version von Windows 10 installiert ist.
- Führen Sie Windows-Updates durch, um sicherzustellen, dass alle Systemupdates aktuell sind.
- Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Dateien gesichert sind.
- Versuchen Sie, das Upgrade im abgesicherten Modus oder nach dem Deaktivieren von Antivirensoftware erneut durchzuführen.
English version: Windows 11 in-place upgrade via the Softwarecenter