faq:software:defender

zurück


Ab dem 20. Juli 2023 ist die Antiviren-Lösung Endpoint und Server Protection von Sophos nicht mehr von der Hochschule Landshut lizenziert. Bitte verwenden Sie ab sofort den Microsoft Defender. Informationen zu Microsoft Defender für Microsoft Windows 10/11-Systeme:

Die Haw Landshut bietet aufgrund der in aktuellen Windows Betriebssystemen integrierten Antivirus-Lösung (Microsoft Defender) keine zusätzliche Antivirus-Software für privaten Systeme von Studenierenden, Lehrbeauftragten und externen Mitarbeitern an.

Für Arbeitssyteme, die an Mitarbeitende der Hochschule ausgegeben wurden, die noch nicht im Softwareverteilungssystem hinterlegt sind, hilft die Service-IT über die E-Mail-Adresse ticket@haw-landshut.de weiter.

Installationsanleitung für Microsoft Defender unter Linux (Ubuntu/Debian):

Die Haw Landshut bietet für aufgrund der aktellen Sicherheitlage im Bereich Virenbedrohung für Linuxsyteme keine gesonderte Antivirus-Lösung für Linux-Syteme an. Bitte beachten Sie hierzu: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/SharedDocs/Downloads/Webs/ACS/DE/BSI-CS/BSI-CS_009.pdf?__blob=publicationFile&v=2 auf Seite 2/6, Zitat: 3.2 Virenschutzprogramm Die Installation eines Virenschutzprogramms ist, basierend auf dem aktuellen Stand der Be- drohungslage in Bezug auf Schadsoftware für Linux, unter Ubuntu nicht notwendig.

Falls Ihr System (z.B. Virtueller Kundenserver, Labor-Server etc.) gesondert gesichert werden muss, fordern Sie den notwendigen (Lizenzierungs-)Skript über die Email-Adresse it-anwendungen@haw-landshut.de an.


English Version: Defender