faq:vdi:windows_client

zurück


Die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) der Service IT stellt Ihnen über das Internet virtuelle Desktopcomputer zur Verfügung, die auf Servern innerhalb der Rechenzentren der Hochschule Landshut ausgeführt werden. Diese virtuellen Computer können geräteunabhängig und weltweit genutzt werden und lassen sich bezüglich der Ausstattung und des verwendeten Betriebssystems auf die Anforderungen der Nutzer anpassen.

Voraussetzungen:

  • Sie benötigen eine bestehende Immatrikulation oder ein aktives Beschäftigungsverhältnis an der Hochschule Landshut
  • Sie benötigen eine gültige HAW-Benutzerkennung
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung (ab 5 MBit/s gut nutzbar)

Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie folgende Schritte ausführen:

Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite vdi.haw-landshut.de auf. Wählen Sie folgende Option: „VMware Horizon Client installieren“

Sie werden nun auf die Omnissa(ehem. VMware) Seite weitergeleitet. Wählen Sie das passende Betriebssystem des zu installierenden Omnissa Horizon Clients aus und laden Sie diesen herunter. Alle gängigen Betriebssysteme und sogar Mobilgeräte und Tablets werden unterstützt. Klicken Sie dazu am Ende der entsprechen Zeile auf „Go to Downloads“.

Starten Sie die soeben heruntergeladene Datei. Drücken Sie dann auf „Akzeptieren und Installieren“, um die Datenschutzvereinbarung und die Lizenzbestimmungen zu akzeptieren und die Installation zu starten.

Der Omnissa Horizon Client wird installiert.

Drücken Sie danach auf „Fertigstellen“.

Drücken Sie dann auf „Jetzt neu starten“

Doppelklicken Sie auf den Button „Server hinzufügen“.

Tragen Sie als Namen des Verbindungsservers folgendes ein: vdi.haw-landshut.de Drücken Sie dann auf „Verbinden“.

Als Benutzernamen tragen Sie Ihre HAW-Kennung ein und als Kennwort das dazugehörige Passwort.

Drücken Sie dann auf „Anmelden“, um auf die Auswahloberfläche zu gelangen.


English Version: Use VDI on Windows