Import des SMIME-Zertifikats in Outlook
Gehen Sie in Outlook im Reiter Datei
auf Optionen
und wählen dort im Sicherheitsscenter
die Einstellungen für das Sicherheitsscenter
aus:
Im Unterpunkt E-Mail-Sicherheit können Sie zunächst die Einstellung vornehmen „Ausgehende Nachrichten digitale Signatur hinzufügen. Diese Einstellung ist zu empfehlen, so werden standardmäßig E-Mail Nachrichten signiert. Aktivieren Sie auch „Signierte Nachrichten als Klartext senden“.
Anschließend klicken sie auf importieren.
In dem Fenster, das sich öffnet geben Sie den Pfad zu Ihrer Sicherungskopie des Zertifikats ein, sowie das Passwort mit dem Sie Ihre Sicherungskopie geschützt haben und Ihren Namen. Klicken Sie ok.
Im folgenden Dialog wählen Sie bitte die Option „Sicherheitsstufe“
Standardmäßig ist die Option „Mittel“ ausgewählt.
Wir empfehlen die Option „hoch“. Dadurch wird beim Zugriff auf den privaten Schlüssel des Zertifikats, der zur Signatur benötigt wird ein Schutzpasswort abgefragt. Dieses müssen Sie im nächsten Dialog festlegen.
Bei der Anwendung wird der private Schlüssel in Outlook eine Zeitlang im Speicher gehalten, Sie müssen ihn nicht bei jeder E-Mail neu eingeben.
Nun müssen Sie in dem Hauptfenster „E-Mail Sicherheit“ noch die Einstellungen anpassen:
Wählen sie das Signaturzertifikat aus. Es wird Ihnen das gerade importierte Zertifikat angeboten:
Nach der Auswahl des Zertifikats wählen Sie noch als Hashalgorithmus SHA256
aus:
Beim Erstellen einer Nachricht/E-Mail finden Sie nun in der Menüleiste die Möglichkeit unter Optionen
Verschlüsseln
und Signieren
. Signieren ist standardmäßig aktiviert.
Nachrichten verschlüsseln können Sie nur, wenn Sie vorher den public key
des Empfängers erhalten haben. Voraussetzung ist, dass auch der Empfänger ein gültiges S/MIME-Zertifikat und sie dieses z.B. als unverschlüsselte signierte Nachricht erhalten haben.
English Version: Import certifikate to Outlook (Windows)